

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Wo und wann kann ich
mich testen lassen ?
Sie können sich als Patient unserer Praxis an jedem Öffnungstag testen lassen.
Kommen sie bitte zum Schnell-test möglichst außerhalb unserer Kernsprechzeiten, täglich zwischen 11:00 und 11:45 Uhr und 17:00 bis 17:45 Uhr in unserer Praxis vorbei.
Für einen PCR-Test müssen Sie einen Termin unter Tel.: 02871/43926 mit uns vereinbaren
Wie lange dauert es, bis das Ergebnis vorliegt ?
wenn ein PCR-Test bis 09:00 Uhr durchgeführt wurde, liegt das Ergeb-nis in der Regel bereits am nächsten Tag vor. Beim Schnelltest (POC) innerhalb von ca. 15 Minuten.
Wer trägt die Kosten?
Der "Bürgertest" kann wieder einmal pro Woche kostenlos durch-geführt werden !
der Test ist kostenpflichtig bei:
-
privaten Gründen, wie Rückreise aus einem Nicht-Risikogebiet, Einreise in ein anderes Land, sofern ein Test gefordert wird oder aus eigenem Interesse
die Kosten für einen so veranlassten
PCR-Test betragen 95,-€,
wovon 70,-€ vom Labor in Rechnung
gestellt werden und 25,-€ in bar am
Tag des Tests als Aufwandpauschale
für die Praxis zu entrichten sind.
Die Kosten für einen weiteren
Schnelltest betragen 25,-€
Wie funktioniert der Test und was sagt er aus?
Der "allgemeine" Corona-Test basiert auf einem Abstrich aus der Nasen und Rachenregion des zu Unter-suchenden.
Er funktioniert auf Grundlage einer Technologie namens PCR und kann das Virus anhand seiner Erbsubstanz im Labor direkt nachweisen.
Zeigt sich im Labor Viren-Erbsub-stanz, ist der Test positiv - der Patient ist infiziert.
Beim Schnelltest werden vom getesteten produzierte Antikörper gegen das Virus im Abstrich nach-gewiesen und nicht Teile des Virus selber.
Der Abstrich des Nasen-Rachen-Raums ist bei beiden o.g. Verfahren nur im frühen Infektionsstadium verlässlich.
Das sagt jedoch an sich nichts über die Erkrankung selbst aus, also ob der Patient auch Symptome hat oder darüber, wie schwer er möglicher-weise noch erkranken wird. Der Test erlaubt auch keine Aussage darüber, ob jemand bereits in der Vergangen-heit an Covid-19 erkrankt ist und Antikörper gebildet hat.
Dafür ist ein anderer Antikörpertest nötig, dessen Einsatz und Aus-sagekraft jedoch sehr umstritten und nur speziellen Fragestellungen vor-behalten ist.